Musik

Misa a Buenos Aires – Misa Tango

Klassische Musik und Tango Argentino – Astor Piazzolla war der erste, der diese beiden Stile vereint hat. Seine konzertanten Werke des Tango Nuevo übernehmen Form und Methodik wie wir sie aus klassischen Werken kennen, etwa seine Oper Maria de Buenos Aires und  Die Vier Jahreszeiten von Buenos Aires, und die Fugentechnik, die sich in vielen …

Misa a Buenos Aires – Misa Tango Weiterlesen »

Ladies first!

Im heurigen Jahr gab es in Graz eine großartige Ausstellung mit diesem Titel. Hier wurden bildende Künstlerinnen eines Jahrhunderts (1850 – 1950) aus der Steiermark vorgestellt. Künstlerinnen, die kaum bekannt sind, da sie in der Kunstgeschichte keine Erwähnung finden bzw. an den Rand gedrängt wurden. Und so erging es Frauen in vielen Bereichen, also auch …

Ladies first! Weiterlesen »

Eine Jukebox voll mit Tangomusik

Lange ist’s her, als wir in den Taschen nach Münzen gegraben haben, um per Knopfdruck Musik erklingen zu lassen. Und eigentlich hat sich ja gar nicht so viel geändert, wenn wir heute per Mausklick von einem Musikstück zum nächsten gelangen. Damit dies möglichst einfach geht, ohne Buchstaben- und Nummernkombinationen wie damals, haben wir alle Musikstücke …

Eine Jukebox voll mit Tangomusik Weiterlesen »

In 8 Tangos um die Welt

Nun ja, nicht ganz, Afrika, Europa und Lateinamerika sind die musikalischen Stationen dieser Reise. Der Tango hat ja mehrmals ausgehend vom Rio de la Plata-Gebiet eine Weltreise angetreten und ist heute auf allen Kontinenten zu Hause. Mit den Einflüssen der jeweiligen Kultur hat er somit viele unterschiedliche Klangfarben erhalten, die diese Musik immer wieder spannend …

In 8 Tangos um die Welt Weiterlesen »

Die Vielfalt der Tangomusik

Die frühen Tangos, komponiert vor mehr als hundert Jahren, die Tangos der Goldenen Jahre ab den 1930ern, Astor Piazzolla und sein Tango Nuevo, bis hin zu Electrotangos unserer Tage – das Spektrum der Tangomusik ist unendlich weit und bunt! Bei unseren Kursen und Workshops versuchen wir, diese Vielfalt hörbar und tanzbar zu machen und einige …

Die Vielfalt der Tangomusik Weiterlesen »

Eine musikalische Reise nach Buenos Aires

Die Sehnsucht nach dem Reisen können wir im Moment nicht real stillen, so lade ich zu einer imaginären Reise ein in die Geburtsstadt des Tangos, untermalt mit Tangomusik, in der diese Stadt besungen und verehrt wird. Es gibt nämlich gar nicht so wenige Tangos, in denen Buenos Aires ganz im Allgemeinen oder einzelne Stadtviertel, sogenannte …

Eine musikalische Reise nach Buenos Aires Weiterlesen »

Tango zwischen zwei Buchdeckeln

Die Pausen zu zelebrieren ist ein wesentlicher Teil des Tangos. Diese Pause, in der wohl europaweit keine Milonga, kein Festival und kein Kurs, kein Practica und kein Übungsabend stattfinden, ist für Tangotänzerinnen und -tänzer jedoch eine ziemliche Herausforderung. Da bleibt nur, Tangomusik aufzulegen und im Wohnzimmer – solo oder together – zu tanzen. Oder es …

Tango zwischen zwei Buchdeckeln Weiterlesen »

Making of …

Subterráneo (span. für unterirdisch) ist der Titel unseres neuen Videos und der Titel des Tangos, zu dem wir dabei tanzen. Ich möchte euch heute mit meiner Erzählung einen Einblick in die Entstehungsgeschichte geben. Dieses Projekt des letzten Sommers war nämlich ein besonders spannendes in Kooperation mit mehreren kreativen Frauen. Schnell war klar, dass wir als …

Making of … Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner