Tango del dia

60. Tango del dia

Der 30. Dezember (2013) ist ein besonderes Datum in unserer persönlichen Tangogeschichte. Es war ein lauer Sommerabend, etwa zur Halbzeit unseres Aufenthalts in Buenos Aires, wir saßen vor einer mexikanischen Bar in Puerto Madero und hielten Zwischenbilanz. Aufgebrochen sind wir ja mit dem Traum, Straßenkünstlerinnen zu werden, aber sollten wir es wirklich wagen? An jenem …

60. Tango del dia Weiterlesen »

58. Tango del dia

Vergnügen, Heiterkeit, Leichtigkeit – nicht gerade typische Attribute für den Tango. Bei Enrique Rodriguez treffen sie aber zu, seine Musik ist einfach heiter. Ob es stimmt, dass er und sein Orchester deshalb in Europa sehr beliebt sind, in Buenos Aires aber lange Zeit nicht ernstgenommen wurden?  Wir wählen heute jedenfalls einen Tango zum Vergnügen: La …

58. Tango del dia Weiterlesen »

56. Tango del dia

Und nochmals lautet der Titel Navidad – diesmal ist es aber eine Instrumentalversion von Francisco Canaro und seinem Orchester aus dem Jahr 1931: ein gut tanzbarer, klassischer Tango ganz im Stil des Maestros. Andrea und Sigrid

53. Tango del dia

Es ist ja nicht zu glauben, obwohl es heuer zu Weihnachten keine größeren Feierlichkeiten geben wird, haben wir es geschafft, in den letzten Tagen davor in Stress zu geraten. Wir brauchen einen Tango zum Runterkommen! El dia que me quieras in der Version von Quadro Nuevo. Andrea und Sigrid

52. Tango del dia

Während im Buenos Aires der 1930er und 1940er Jahre die „Goldenen Jahre des Tangos“ zelebriert wurden, hat sich die Tangomusik in Europa eigenständig weiterentwickelt. Und das nicht nur in Paris oder Berlin – wie dieser alte griechische Tango zeigt: Ich liebe dich nicht, ich verehre dich von Koula Nikolaidou. Andrea und Sigrid

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner