Graz

Graz – herausgefallen aus Raum und Zeit

Vor 48 Stunden hat sich Graz, die Stadt, in der wir geboren wurden, zur Schule gegangen sind und nun wieder leben, verändert. Die Stadt hat den Atem angehalten, als sich die Nachricht über den Amoklauf in einem Oberstufengymnasium verbreitet hat. Wir selbst sind glücklicherweise persönlich nicht betroffen, aber die Betroffenheit ist dennoch auch bei uns […]

Graz – herausgefallen aus Raum und Zeit Weiterlesen »

Lendspirit

Lend heißt ein Stadtteil von Graz, man sagt, er ist das aufstrebende und kreative Viertel, ein „place to be“. Sowohl tagsüber als auch abends belebt und ideal zum Flanieren und um auf Entdeckungstour zu gehen. Das haben wir kürzlich gemacht und so berichte ich hier davon. Ein beliebter Treffpunkt des Viertels ist der Bauernmarkt am

Lendspirit Weiterlesen »

Eine Ballade und zwei Verrückte in Graz

Bei fünf Auftritten vergangene Woche in Graz haben wir die Verrücktheit zelebriert. Dabei haben wir große und kleine Kinder zum Staunen gebracht, unser Publikum mitgenommen auf eine Reise in die Welt der Phantasie und die Straßen der Stadt mit diesem wunderbaren Tango von Astor Piazzolla erfüllt. Um noch mehr eintauchen zu können in diese verrückte

Eine Ballade und zwei Verrückte in Graz Weiterlesen »

La Strada

Wenn die Straßen und Plätze der Stadt in Bewegung geraten, dann ist La Strada, heißt es im Programmheft des Festivals. Es stimmt, zu dieser Zeit herrscht in der Stadt eine ganz eigene Atmosphäre – lebendig, offen, fröhlich, phantastisch, … Dass es uns als Straßenkünstlerinnen zu dieser Zeit nach Graz zieht, ist selbstverständlich, einerseits, um uns

La Strada Weiterlesen »

María de Buenos Aires

Ein Konzertabend, letzte Woche in Graz erlebt, war so beeindruckend, dass ich davon erzählen möchte. Tangomusik von Astor Piazzolla, interpretiert von dem Ensemble folksmilch und der Sängerin Christiane Boesiger, im Grazer Orpheum – María de Buenos Aires, eine „Tango-Operita“. Dieses eher selten aufgeführte Werk wurde in Graz erst zum zweiten Mal auf die Bühne gebracht.

María de Buenos Aires Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner