Südburgenland

Tango.Poesie

Diese Kombination von tanzen und schreiben fand Mitte Februar im schönen Ambiente der Landhofmühle im Südburgenland statt. Wie es der Zufall wollte, waren wir 13 Frauen und so nehmen wir den Frauentag zum Anlass, um darüber zu berichten, bevor wir beginnen eine Reihe der entstandenen Gedichte zu veröffentlichen. Poema ist der Titel eines Tangos von

Tango.Poesie Weiterlesen »

HOCHsommer

… im Südburgenland und der Südoststeiermark.  Da denkt man/frau als erstes wohl ans Genießen! Das steirische Vulkanland mit seinen kulinarischen Verlockungen will bereist und entdeckt werden, die sanften Hügel dieser Region gemächlich erkundet und an einem schönen Plätzchen Ruhe und Entschleunigung genossen werden. Und wie steht es mit Kunstgenuss? Hier am Land, abseits der großen

HOCHsommer Weiterlesen »

Das süße Nichtstun bei Yoga & Tango

Dolce far niente ist der Inbegriff des italienischen Lebensgefühls: einfach dasitzen und nichts tun, vielleicht aufs Meer hinausschauen oder, wie im Filmklassiker La dolce vita, dem Müßiggang frönen. Was damals 1960 ein Privileg der Bohemiens war, ist heute in Zeiten von Handy & Co die Sehnsucht von vielen. Doch dieses Nichtstun muss nicht immer ganz

Das süße Nichtstun bei Yoga & Tango Weiterlesen »

Bilder einer Ausstellung

Bevor wir demnächst für unsere letzten Auftritte dieser Saison nach Deutschland aufbrechen, möchte ich noch von einem Event dieses Sommers berichten: der Ausstellung „Tango“ im Rahmen der Tangowoche im Künstlerdorf Neumarkt a. d. Raab. Die Künstlerin Renate Mehlmauer, die die Bilder gestaltete, ist selbst Tangotänzerin. Nach der Teilnahme am Tangokurs im Vorjahr, hatte sie die

Bilder einer Ausstellung Weiterlesen »

Ein Dorf an der Grenze und die Kunst

Wenn wir für unsere Workshops oder Auftritte unterwegs sind, werden wir immer wieder gefragt, wo wir leben. Und wir sind immer wieder erstaunt, wie vielen Menschen unsere Gemeinde, oder genauer gesagt das Künstlerdorf Neumarkt, ein Begriff ist. Es ist also schon lustig, wenn wir erzählen, dass wir im „letzten Eck“ Österreichs leben und dann zu

Ein Dorf an der Grenze und die Kunst Weiterlesen »

Argentinischer Tango im Südburgenland?!

Im Sommer 2013 war ein Kamerateam mit der ORF-Redakteurin Sabine Lentsch bei uns, um einen Beitrag für die Serie Mein Traumhaus zu gestalten. Wir sollten uns für einen Lieblingsplatz auf unserem Hof entscheiden und sofort war klar, dass dies unser Tanzsaal ist! Das Interview begann dann ebendort mit der Frage: „Argentinischer Tango im Südburgenland?“ Nun,

Argentinischer Tango im Südburgenland?! Weiterlesen »

Primavera

Frühling – überall auf der Welt wird er herbeigesehnt, in Liedern besungen, in Gedichten beschrieben, … und es gibt sogar Tangos, die dem Frühling gewidmet sind. Am bekanntesten unter ihnen Primavera Portena von Astor Piazzolla, 1970 komponiert, eine Huldigung nicht nur dem Frühling, sondern auch seiner Heimatstadt Buenos Aires. Wenn ich das Stück höre, blüht

Primavera Weiterlesen »

Grenzgängerinnen am Dreiländereck

Immer wieder werden wir gefragt, wo im Burgenland wir leben und meist antworten wir: Gerade noch in Österreich! Unser Haus liegt nur wenige Kilometer von der Grenze zu Ungarn und zu Slowenien entfernt und so findet sich der „Dreiländer-Grenzstein“ auch im Wappen unserer Gemeinde St. Martin an der Raab. An diesem Wochenende hatten wir Besuch

Grenzgängerinnen am Dreiländereck Weiterlesen »

Winterzeit im Südburgenland

Nun, bevor er sich verabschiedet, der Winter, ein paar Gedanken über diese Jahreszeit, die nicht gerade meine Lieblingsjahreszeit ist. Dennoch hat sie gewisse Vorzüge, die ich im heurigen Winter entdeckt habe. Und es war ja wirklich ein richtiger Winter: erster Schnee im November, wochenlang dichter Raureif im Dezember, Frost, Eis und Schnee den ganzen Jänner.

Winterzeit im Südburgenland Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner