Tango Argentino

Tango ist Entschleunigung!

Seit Monaten bin ich damit beschäftigt, diesen Satz für mich durchzubuchstabieren – mit dem Kopf, mit dem Herzen und mit den Beinen. In diesem Blogartikel wollte ich nun meine Gedanken zusammentragen und eine erste, wahrscheinlich vorläufige Interpretation versuchen. Nun aber ist die paradoxe Situation eingetreten, dass wir just in dieser Woche so viel Arbeit haben, …

Tango ist Entschleunigung! Weiterlesen »

Goldene Jahre des Tangos

Wie ich schon im Blogartikel über die Entstehung des Tangos erzählt habe, wurde er in seinen Anfängen von der Mehrheit der Leute als eine Art niedere Musik betrachtet, unzüchtig und der Beachtung nicht wert. 1921 hieß es noch in einer argentinischen Zeitschrift, dass „die gebildeten Bürger noch nicht bereit seien, diese vorstädtische Musik zu akzeptieren, …

Goldene Jahre des Tangos Weiterlesen »

Entstehung des Tangos

Wenn man sich in die Welt des Tango Argentino vertieft, ist natürlich auch seine Geschichte von Bedeutung. Wie ist dieser Tanz entstanden, was sind seine Wurzeln? Die Geburt des Tangos gibt auch heute noch viele Rätsel auf und in manchen Punkten Uneinigkeiten. Einig ist man sich, was den Zeitpunkt seiner Entstehung betrifft. Die Anfänge des …

Entstehung des Tangos Weiterlesen »

Solo Tango

Neben unseren Auftritten als Straßentänzerinnen gibt es noch etwas, das uns in den letzten Monaten sehr beschäftigt. Wir haben ein Workshopkonzept entwickelt, das einen völlig neuen Zugang zum Tango Argentino ermöglicht, und die Welt des Tango auch ohne PartnerIn erlebbar macht. In diesem Beitrag möchte ich erzählen, wie Solo Tango entstanden ist. Wieder einmal geht …

Solo Tango Weiterlesen »

Loco, loco, loco …

Es gibt einen berühmten gesungenen Tango namens „Balada para un loco“ (Ballade für einen Verrückten), der uns schon lange fasziniert. Erst kürzlich in Berlin haben wir ihn bei einem Tango-Chanson-Abend live gehört und unsere Faszination wurde dadurch noch gesteigert. Der Text ist von Horacio Ferrer, die Musik von Astor Piazzolla. Ich möchte diesmal Auszüge aus …

Loco, loco, loco … Weiterlesen »

Berlin und der Tango

Nochmals hallo aus der Großstadt! Ja, er verfolgt uns hier auf Schritt und Tritt, der Tango. Aber eigentlich haben wir es gar nicht anders erwartet, denn unsere erste wirklich intensive Begegnung mit dem Tango fand vor fünf Jahren beim Queer-Tango-Festival hier in Berlin statt. Da haben wir gespürt, der Tango lässt uns nicht mehr los. …

Berlin und der Tango Weiterlesen »

Beschauliche Orte mitten im Verkehrslärm

Nahe dem Halleschen Tor und damit unserer Wohnung gibt es eine laute, stets stark befahrene Kreuzung. Zwei Straßen mit je vier Fahrspuren und die U-Bahn auf der Hochflurtrasse aus Stahl bilden die Kulisse. Wir überqueren diese Kreuzung häufig auf unseren alltäglichen Wegen. An einem frühen Nachmittag der letzten Woche sind wir einfach zu einem kleinen Spaziergang aufgebrochen und …

Beschauliche Orte mitten im Verkehrslärm Weiterlesen »

Begegnungen

Hola mis queridas! In den letzten Berichten haben wir ja schon einige Male erwähnt, wie sehr wir von den Menschen hier angetan sind. An einem Tag dieser Woche, am Mittwoch, hatten wir besonders viele überraschende Begegnungen, sodass ich davon berichten möchte. Begonnen hat der Tag mit einer nervigen Begegnung. Wir wollten uns ein Fahrrad ausleihen …

Begegnungen Weiterlesen »

Tango!

Hola, Andrea hat ja in ihrem letzten Bericht über “Arbeit/Jobs” hier in Buenos Aires geschrieben. Ich möchte diesbezüglich noch den Tango erwähnen, denn der Tango ist hier ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Er zieht TouristInnen – für kürzere oder wie man sieht auch längere Zeit – an und er gibt vielen einen Arbeitsplatz: ob das unsere TanzlehrerInnen und die Tanzschulen sind, …

Tango! Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner