1. Tango del dia

Geht nicht, gibt’s nicht! Nachdem unsere Kurse und Workshops im November nicht stattfinden können (in Österreich beginnt demnächst der 2. Lockdown), gibt es hier täglich einen Tango zum Hören, zum Tanzen, zum Genießen. Den Anfang macht Dance Tango von Antonio Colucci.Also, lasst uns tanzen: solo, together, in der Küche oder im Büro, am Bahnsteig oder […]

1. Tango del dia Weiterlesen »

Mystisches Waldviertel

Tiefe Wälder, Teiche, glucksernde Bäche und Moore, Granitblöcke und Moosteppiche, goldenes Herbstlicht und Nebelschwaden, einsame Wege und Baumhäuser, … Wir hatten wieder einmal die Gelegenheit, in diese ganz besondere Landschaft einzutauchen. Zwischen zwei Workshop-Wochenenden in der GEA Akademie streiften wir durch die Gegend, suchten bekannte Orte auf und entdeckten Neues. Im Schremser Hochmoor waren wir

Mystisches Waldviertel Weiterlesen »

Ein kleines Lexikon der Tangobegriffe

Bekanntlich gibt es ja ganz unterschiedliche Arten zu lernen und in unseren Workshops und Kursen erleben wir dies immer wieder. Da sind jene Menschen, die in die Musik und in ihre Bewegungen hinein spüren, die sich ganz in das Gefühl des Tango Argentino fallen lassen. Sie lernen über das Spüren und sind manchmal richtige Naturtalente

Ein kleines Lexikon der Tangobegriffe Weiterlesen »

Queer Tango, auch in Wien!

Zu Queer Tango haben wir in unserem Blog ja immer wieder einmal schon geschrieben. Aus aktuellem Anlass, nämlich dass vor einer Woche eine Queer Milonga in Wien stattfand, möchten wir das Thema nochmals aufgreifen.So wie sich ja der Tango weltweit verbreitet hat, hat sich auch diese Bewegung innerhalb der Tangowelt in vielen Ländern und Städten

Queer Tango, auch in Wien! Weiterlesen »

HOCHsommer

… im Südburgenland und der Südoststeiermark.  Da denkt man/frau als erstes wohl ans Genießen! Das steirische Vulkanland mit seinen kulinarischen Verlockungen will bereist und entdeckt werden, die sanften Hügel dieser Region gemächlich erkundet und an einem schönen Plätzchen Ruhe und Entschleunigung genossen werden. Und wie steht es mit Kunstgenuss? Hier am Land, abseits der großen

HOCHsommer Weiterlesen »

In 8 Tangos um die Welt

Nun ja, nicht ganz, Afrika, Europa und Lateinamerika sind die musikalischen Stationen dieser Reise. Der Tango hat ja mehrmals ausgehend vom Rio de la Plata-Gebiet eine Weltreise angetreten und ist heute auf allen Kontinenten zu Hause. Mit den Einflüssen der jeweiligen Kultur hat er somit viele unterschiedliche Klangfarben erhalten, die diese Musik immer wieder spannend

In 8 Tangos um die Welt Weiterlesen »

Die Vielfalt der Tangomusik

Die frühen Tangos, komponiert vor mehr als hundert Jahren, die Tangos der Goldenen Jahre ab den 1930ern, Astor Piazzolla und sein Tango Nuevo, bis hin zu Electrotangos unserer Tage – das Spektrum der Tangomusik ist unendlich weit und bunt! Bei unseren Kursen und Workshops versuchen wir, diese Vielfalt hörbar und tanzbar zu machen und einige

Die Vielfalt der Tangomusik Weiterlesen »

Eine musikalische Reise nach Buenos Aires

Die Sehnsucht nach dem Reisen können wir im Moment nicht real stillen, so lade ich zu einer imaginären Reise ein in die Geburtsstadt des Tangos, untermalt mit Tangomusik, in der diese Stadt besungen und verehrt wird. Es gibt nämlich gar nicht so wenige Tangos, in denen Buenos Aires ganz im Allgemeinen oder einzelne Stadtviertel, sogenannte

Eine musikalische Reise nach Buenos Aires Weiterlesen »

Tango zwischen zwei Buchdeckeln

Die Pausen zu zelebrieren ist ein wesentlicher Teil des Tangos. Diese Pause, in der wohl europaweit keine Milonga, kein Festival und kein Kurs, kein Practica und kein Übungsabend stattfinden, ist für Tangotänzerinnen und -tänzer jedoch eine ziemliche Herausforderung. Da bleibt nur, Tangomusik aufzulegen und im Wohnzimmer – solo oder together – zu tanzen. Oder es

Tango zwischen zwei Buchdeckeln Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner